Verkehrsmedizinisch relevantes Leistungsprofil bei chronischer Psychopharmaka-Einnahme
Ergebnisse zum Thema "Verkehrsmedizinisch relevantes Leistungsprofil bei chronischer Psychopharmaka-Einnahme" der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin (2001)
Weiterlesen … Verkehrsmedizinisch relevantes Leistungsprofil bei chronischer Psychopharmaka-Einnahme
Verkehrsgefährdung infolge Schläfrigkeit am Steuer
Studie zum Thema "Verkehrsgefährdung infolge Schläfrigkeit am Steuer"
Weiterlesen … Verkehrsgefährdung infolge Schläfrigkeit am Steuer
Vergleich von Pupillographie, Herzratenvariablität, EEG-Powerspektren, akustisch evozierten Potentialen und Selbstbeurteilungsskalen zur Vigilanz-Messung
Studie zum Thema "Vergleich von Pupillographie, Herzratenvariablität, EEG-Powerspektren, akustisch evozierten Potentialen und Selbstbeurteilungsskalen zur Vigilanz-Messung"
Vergleich von Pupillographie und EEG-Powerspektren zur Vigilanzmessung
Studie zum Thema "Vergleich von Pupillographie und EEG-Powerspektren zur Vigilanzmessung"
Weiterlesen … Vergleich von Pupillographie und EEG-Powerspektren zur Vigilanzmessung
Variabilität des Pupillenverhaltens bei Frauen mit spontanem Menstruationszyklus und nach Einnahme eines oralen Kontrazeptiviums
Studie zum Thema "Variabilität des Pupillenverhaltens bei Frauen mit spontanem Menstruationszyklus und nach Einnahme eines oralen Kontrazeptiviums"
Vergleich des pupillographischen Schläfrigkeitstests mit dem multiplen Wachbleibtest in der Messung von exzessiver Tagesschläfrigkeit bei Morbus Parkinson
Studie zum Thema "Vergleich des pupillographischen Schläfrigkeitstests mit dem multiplen Wachbleibtest in der Messung von exzessiver Tagesschläfrigkeit bei Morbus Parkinson"
Untersuchung altersbedingter Veränderungen von Schlaf- und Lebensqualität, Chronotyp und Tagesbefindlichkeit berufstätiger Männer und Frauen jenseits des 50. Lebensjahres
Studie zum Thema "Untersuchung altersbedingter Veränderungen von Schlaf- und Lebensqualität, Chronotyp und Tagesbefindlichkeit berufstätiger Männer und Frauen jenseits des 50. Lebensjahres"
Untersuchungen zum Pupillenlichtreflex gesunder und diabetischer Probanden mit dem Comact Integrated Pupillograph (CIP)
Studie zum Thema "Untersuchungen zum Pupillenlichtreflex gesunder und diabetischer Probanden mit dem Comact Integrated Pupillograph (CIP)"
The Relaxation Handbook: Using Your Mind to Find Inner Calm
Download des E-Books "The Relaxation Handbook: Using Your Mind to Find Inner Calm"
Weiterlesen … The Relaxation Handbook: Using Your Mind to Find Inner Calm
Therapie der Rhonchopathie
Beitrag von Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke zum Thema "Therapie der Rhonchopathie - Teil 3"
Tagesschläfrigkeit bei obstruktivem Schlafapnoe syndrom: PST-Werte vor und unter Therapie
Studie zum Thema "Tagesschläfrigkeit bei obstruktivem Schlafapnoe syndrom: PST-Werte vor und unter Therapie"
Tagesschläfrigkeit als Gefahrenquelle im Arbeitsalltag und Straßenverkehr - wie kann man das Problem angehen?
Stellungnahme zum Thema "Tagesschläfrigkeit als Gefahrenquelle im Arbeitsalltag und Straßenverkehr - wie kann man das Problem angehen?" von Barbara Wilhelm