Leistungen
Schlafen Sie schon oder zählen Sie noch? Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Thema Schlafstörungen und Schlafmedizin. Auf diesen Seiten werden sowohl die Ursachen für Schlafstörungen beschrieben als auch weitergehende Informationen für Experten zu diesem Thema zur Verfügung gestellt.

Schlafstörungen und Insomnien
Mit Insomnie bezeichnet man allgemein die Schlaflosigkeit beziehungsweise Schlafstörungen. Man unterscheidet zwischen Einschlaf- und Durchschlafstörungen und dem vorzeitigen Erwachen.

Circadiane Rythmusstörungen
Zirkadiane oder auch Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen betreffen die zeitliche Verteilung des Schlafes über den Tag. Betroffene können nicht schlafen, wenn der Schlaf gewünscht wird oder erforderlich ist.

Parasomnien
Bei Parasomnien wird der Schlafprozess durch ungewöhnliche körperliche Verhaltensweisen unterbrochen. Dazu zählen beispielsweise Albträume, nächtliches Sprechen und Zähneknirschen oder auch Schlafwandeln.

Schlafbezogene Bewegungsstörungen
Bei den Bewegungsstörungen wird das Einschlafen oder der Schlaf selbst von einfachen, nicht-intentionalen Bewegungen gestört, bei denen sämtliche Körpermuskeln betroffen sein können, wie beispielsweise das Restless-Legs-Syndrom.

Hypersomnie und Narkolepsie
Hypersomnie beschreibt das Phänomen übermäßiger Schläfrigkeit, welche sich durch verlängerte Nachtschlafepisoden oder ein vermehrtes Schlafbedürfnis während des Tages bzw. Tagschlafepisoden äußert.

Schlafapnoe
Betroffene des Schlafapnoe-Syndroms leiden unter Schnarchen und nächtlichen Atemstillständen, was sich auf Organe und Leistungsfähigkeit auswirken kann. Eine Behandlung mit CPAP-Therapie schafft Abhilfe.