Infoveranstaltung der AOK zum Thema Demenz und Schlaf
von Helene Derksen

Referieren beim Demenz-Tag bei der AOK am Freitag: (von links) Stephan Buller, Pflegefachkraft der AOK in Osnabrück, Facharzt Dr. med. Christoph Schenk und Anne Bösling, Pflegefachkraft der AOK in Osnabrück. Foto: Rebekka Hoffmann
Demenz – wenn das Gedächtnis abbaut
Trotz der drückenden Hitze füllten sich am Freitag gegen 14:00 Uhr die Reihen im Vortragsraum des Servicezentrums der AOK Osnabrück. Zahlreiche Besucher waren erschienen, um sich kostenfrei über Demenzerkrankungen zu informieren.
Er referierte über das Thema „Demenz und Schlaf“. Denn Demenzkranke haben oft einen unruhigen Schlaf oder einen gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus. Ebenso kündige sich eine Demenz auch im Schlafverhalten an. So seien neben anderen Faktoren Schlafstörungen ein Grund dafür, dass sich eine Demenz erst entwickeln könne, da sich das Gehirn in der nächtlichen Erholungsphase nicht mehr ausreichend regenerieren könne. Neben einer guten Schlafhygiene könne man auch durch viel Bewegung seine geistige Fitness erhalten und so einer Demenz
Wie mit Demenzkranken umgehen?
Wenn die intellektuellen Fähigkeiten der Erkrankten immer mehr nachlassen und sich manchmal sogar Persönlichkeitsveränderungen zeigen, ist dies für die Angehörigen oft schwierig. Anne Bösling, Stephan Buller und Fatima Kamal, Pflegefachkräfte der AOK in Osnabrück, zeigten in einem Rollenspiel die Erlebniswelt Betroffener. Um das Programm abzurunden, demonstrierte Sina Hödtke, Leiterin des Bereichs Reha und Prävention beim OSC, mit ihren Kolleginnen Bewegungsübungen, die für Demenzerkrankte geeignet sind. Denn regelmäßige Bewegung ist auch für bereits Erkrankte wichtig, da so neuronale Verbindungen teilweise aufrechterhalten werden können.
Während der Programmpausen hielt die Alzheimer Gesellschaft Osnabrück e.V. weiterführende Informationen bereit.
Insgesamt wurde also auf vielfältige Art und Weise das Bewusstsein für eine Erkrankung geschärft, die aufgrund demografischer Veränderungen leider immer weiter zunimmt.
Quelle: Hasepost (Pressemeldung) | 01.06.2018